Bis zum 31.12.2025 biete ich 30 % Rabatt auf alle meine Tarife.

Dynamis Therapie
Dynamis Therapie
  • Home
  • Lerne mich kennen
  • Dynamis Methode
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Mein Blog
  • Mehr
    • Home
    • Lerne mich kennen
    • Dynamis Methode
    • Termin vereinbaren
    • Kontakt
    • Mein Blog
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Buchungen
  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Buchungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • Home
  • Lerne mich kennen
  • Dynamis Methode
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Mein Blog

Konto

  • Buchungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

  • Anmelden
  • Buchungen
  • Mein Konto

Dynamis, das Wort

δύναμις — Dynamis

Das griechische Wort Dynamis (δύναμις) kann mit Kraft, Stärke oder Energie, aber auch mit Potenzial, Fähigkeit oder Bewegung übersetzt werden. Wörter aus dem Altgriechischen haben oft eine sehr umfangreiche Bedeutung, die wir heute kaum noch vollständig erfassen können.


Einer der Texte aus dem Altgriechischen, die bis heute fortbestehen, ist die Bibel. Im 6. Kapitel des Lukasevangeliums kommt das Wort Dynamis (δύναμις) vor:


«17 Und er ging mit ihnen hinab und stellte sich auf einen ebenen Platz, und mit ihm die Menge seiner Jünger und eine grosse Menge des Volkes von ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstenland von Tyrus und Sidon,

18 die gekommen waren, um ihn zu hören und von ihren Krankheiten geheilt zu werden; und die von unreinen Geistern Geplagten wurden geheilt.

19 Und die ganze Menschenmenge versuchte, ihn anzurühren, denn es ging Kraft (δύναμις) von ihm aus und heilte alle.»

Dynamis als ganzheitliche Methode des Lernens und Heilens

Die Entstehungsgeschichte

Bei der Sommertagung 2019, dem dritten Block der Heileurythmie-Ausbildung in Sankt Petersburg, wurde jedem Studierenden ein Buchstabe des Alphabets (A–Z) zugewiesen. Der Entscheid würde nicht nach Menschenwillen stattfinden. Stattdessen würde der Schicksal jedes Menschen den Buchstaben auswählen. Über diesen sollte dann jede Studierende ihre Diplomarbeit schreiben.


In meinem Fall ging es um den Buchstaben «D». Von diesem Zeitpunkt an begann ein Entwicklungsweg, in dem ich mich in den Bereichen Therapie und Heilpädagogik vertiefen durfte. In meiner Heileurythmie-Diplomarbeit „Der «D»-Laut in der heilpädagogischen Eurythmie – Dyslexie und Dyskalkulie” beschreibe ich den Moment, in dem ich den Laut «D» in meiner beruflichen und persönlichen Laufbahn begrüssen durfte:


«Ich nahm drei beruhigende Atemzüge und bat dann um denjenigen, der mir helfen würde, zu wachsen, der es mir erlauben würde, meine Flügel auszubreiten und so mein Instrument noch mehr zu stimmen. Dies sollte ein Schritt sein, der ein Vorher und ein Nachher im Aufstieg der wunderbaren Glastreppe, die ich am Horizont zeichnete, markieren würde.

[...]

So erlebte und nahm ich das wunderbare Abenteuer der Realisierung dieses schönen und ganz besonderen Abschlussprojektes des Studiums in Begleitung des Konsonanten «D» in Angriff. Von da an begann ich, einen noch blumigeren Weg zu fühlen und zu leben als den, den ich bereits gegangen war. Damals begann der konsonantische Klang «D» Gestalt anzunehmen, und gleichzeitig erwachte das «D» in mir mit mehr Präsenz.»


Bild links: Zeichnung des «D» von Beat Nopper, Juni 2019.

Wie die Dynamis Methode entstand

Die Diplomarbeit zum Konsonanten «D» veranlasste mich, mich mit Lernschwierigkeiten zu befassen, deren Namen genau diesen Laut enthielten: Dyslexie und Dyskalkulie. Durch die Vertiefung in diesem Forschungsgebiet während der Ausarbeitung der Diplomarbeit, während der Praktika in Schulen sowie bei der Vorbereitung des Referats wurde auf natürliche, lebendige und fliessende Weise der Grundstein für die spätere Dynamis Methode gelegt.


Nach meiner Präsentation des Referats zur Diplomarbeit äusserte Margrit Hitsch, die Leiterin der Ausbildung, ihre Meinung und sagte zu mir: „Auch wenn du dich von den Schemata gelöst hast, geht das, was du gemacht hast, über eine konventionelle Diplomarbeit im Bereich der Heileurythmie hinaus. Du hast eine eigene Methode entwickelt, die einen Namen verdient.“

Diesen Ansatz nenne ich heute „Dynamis Methode“ und verbindet:


  • Psycho- und Heilpädagogik
  • Psychomotorik (fein und grob)
  • Logopädie
  • Musiktherapie
  • Rhythmische Massage
  • Physiotherapie
  • Heileurythmie (Bewegungstherapie)
  • Diagnose und Anamnese
  • Gesundheitserziehung und Prävention


Im Bild, von links nach rechts, das Kollegium der Heileurythmie-Ausbildung St. Petersburg: Margarita Denisova, Olga Rozanova, Margrit Hitsch, Carola Adam-Roettig und Beat Nopper.

Zehn Komponenten einer einzigen Methode

Psycho- und Heilpädagogik

Die heilpädagogische Arbeit nach der Dynamis Methode entfaltet die Kreativität und Fantasie von Schülern oder Patienten. Sie bietet ihnen die ursprüngliche Freiheit, die ihnen niemals vorenthalten werden sollte. Durch die Anpassung des Arbeitsansatzes an das jeweilige Entwicklungstempo wird die emotionale und kognitive Selbststeuerung auf allen Ebenen gefördert.


Bei Aufmerksamkeitsdefiziten, Konzentrationsschwierigkeiten oder Hyperaktivität vermittelt die eurythmische Arbeit (siehe Komponente „Heileurythmie” unten) die nötige Sicherheit und das Selbstwertgefühl, um diese Probleme zu überwinden.

Psychomotorik (fein und grob)

Die Fein- und Grobmotorik ist eine Disziplin für alle Altersgruppen und das Mittel, durch das das Bewusstsein aufgebaut und zum Ausdruck gebracht wird. Die Psychomotorik selbst führt zu einer guten Entwicklung des Gehirns, verleiht ihm Plastizität und Aktivität auf allen Ebenen, hält es jung und beugt Gedächtnisverlust vor.


Diese Disziplin verbessert ausserdem die räumliche Strukturierung, das Körperbewusstsein, die Lateralität und die Bewegungskoordination des Menschen.


Die Dynamis Methode stimuliert auf sanfte Weise das mit den Primärreflexen verbundene neurosensorische System. Bei Babys und Kleinkindern werden diese über den Sehsinn und das Gleichgewichtssystem trainiert. Ab einem Alter von vier Jahren werden die primären Reflexe auf motorischer Ebene durch Nachahmung geübt.


Bei Jugendlichen und Erwachsenen ist es jedoch nie zu spät, sie zu stimulieren. Dies trägt zur Erhaltung der Gehirnzellen, zur Belebung der Sinne und letztendlich zu einer guten Gesundheit bei.



Logopädie

Durch archetypische Gesten und Körperbewegungen, die mit einer Idee oder einem Archetyp verbunden sind, werden Vokal-, Konsonanten- und Musiklaute sichtbar gemacht. Die sorgfältige Arbeit mit diesen Bewegungen trägt zur guten Entwicklung der Sprache und der Stimmbildung bei.


Die Dyslexie (Legasthenie) ist ein paradigmatisches Beispiel, das die Notwendigkeit der Dynamis Methode deutlich macht, um die Koordination und Lateralität wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


Anstelle einer wiederholten und einschränkenden Korrektur, die letztendlich das Selbstwertgefühl und das Einfühlungsvermögen zerstört, bilden Spiel und Spass die Grundlage für eine gute Stimulation der Sinne.


Märchen, Verse, Lieder und Rhythmen, die durch Formen im Raum oder auf Papier vermittelt werden, versetzen das Kind in einen Fluss, in dem es sich frei und geborgen fühlt. Die Mauern, die durch alle negativen Korrekturen errichtet wurden, brechen zusammen, sodass seine Entwicklungskräfte auf natürliche Weise zu ihrer vollen Entfaltung und ihrem maximalen Potenzial gelangen können.

Musiktherapie

Jeder weiss, dass die Musik alle Menschen erreicht, indem sie die Menschenseele unmittelbar anspricht und in Schwingung versetzt. Einfache Klänge, Rhythmen und Melodien sind imstande, innere Erlebnisräume aufzuschliessen und bis in körperliche Vorgänge hinein harmonisierende Wirkungen zu entfalten.


Die pentatonische Musik, die aus den himmlischen Sphären stammt, hallt noch immer in den Seelen von den Babys und Kleinkindern wider und erinnert sie an die Welt, aus der sie vor ihrer Geburt kamen.

Musik ist für Schwangere und werdende Mamis in jeder Hinsicht wohltuend, denn sie vermittelt ihnen das Gefühl, geliebt und beschützt zu sein, und hüllt sie in eine Decke der Sanftheit.


Ausserdem fördert Musiktherapie bei Menschen, die Misshandlungen oder traumatische Ereignisse erlebt haben, eine Wiederbegegnung mit ihrem Wesen und stellt ihr natürliches Gleichgewicht wieder her.


Mit Instrumenten wie dem Metallophon, der Blockflöte, dem Klavier oder dem Cello können wir eine warme Atmosphäre der Besinnlichkeit und Geborgenheit schaffen. Diese ist wichtig, um Menschen in ihrem Heilungs-, Wachstums-, Wiederherstellungs- und Harmonisierungsprozess zu begleiten.

Rhythmische Massage

Bei der rhythmischen Massage handelt es sich um eine sanfte, im Einklang mit Vokal- und Konsonantenlauten durchgeführte manuelle Reibung. Sie fördert die Durchblutung und den Lymphfluss und regt die Bewegung der Gewebeflüssigkeit an.


Sie wird zur Behandlung von Störungen der Organfunktionen (Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel) sowie zur unterstützenden Behandlung bei Tumorleiden und bei Patienten mit heilpädagogischen oder psychiatrischen Erkrankungen eingesetzt.


Aufgrund ihrer sanften Natur gibt es keine medizinischen Kontraindikationen für die Rhythmische Massage. Die Dynamis Methode sieht jedoch für die folgenden Fälle eine andere Vorgehensweise vor:


  • Patienten, die sich einer Chemotherapie oder Strahlentherapie unterziehen.


  • Personen, die einen Unfall, Knochenbrüche oder Operationen erlitten haben.

Physiotherapie

Die Übungen der Heileurythmie gehen über die Grundlagen der Physiotherapie hinaus. Bei der Dynamis Methode werden keine Bewegungen erzwungen und es wird auch nicht versucht, die Grenzen des physischen Körpers auszuloten. Die Bewegungen sind stets harmonisch und sorgen für Wohlbefinden und Entspannung.


Es werden Übungen durchgeführt, die Körper und Geist gesund erhalten. Die therapeutische Eurythmie hat keine kontraindizierten Auswirkungen auf den Bewegungsapparat und die Organe.


Zu den wichtigsten kurz- und langfristigen Vorteilen zählen eine höhere Plastizität, eine Zunahme des Gewebes, eine Steigerung der Muskelmasse und -kraft sowie eine bessere Regulierung der Körpertemperatur.

Heileurythmie (Bewegungstherapie)

Die Heileurythmie ist die Hauptkomponente der Dynamis Methode und eine Art Bewegungstherapie, bei der die Aktivität aller Sinne, Systeme und Organe unseres Körpers mit einbezogen wird. Sie wird durch harmonisch umhüllende Gesten und Bewegungen des Therapeuten ausgeführt. Diese werden dem Patienten durch Berührung, Sehen, Hören und Nachahmen vermittelt.


Die Grundelemente der Heileurythmie sind Bewegungen, deren Dynamik den Lauten unserer Sprache entspricht. Je nach Indikation und therapeutischer Zielsetzung werden diese sogenannten Lautbewegungen spezifisch angewendet. Dabei entsprechen Vokale und Konsonanten jeweils eigenen Gebärden. Jede Lautbewegung steht in einer differenzierten Wirkungsbeziehung zu inneren organischen Prozessen. Deshalb kann die Heileurythmie gezielt stärkend, regulierend und heilend wirken. Es werden Lebens- und Selbstheilungsprozesse angeregt sowie die Eigenwahrnehmung gestärkt.

Heileurythmie im Wasser

Die zusätzlichen Vorteile der Heileurythmie in Thermalwasser sind vielfältig. Bei Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit können die Bewegungen im Wasser ausgedehnter und umfassender sein. Neben der Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses, tragen Bewegungsübungen im Wasser zu einer besseren Regulierung der Körpertemperatur bei und sorgen für Wärme dort, wo ein Defizit besteht.


Die Therapiesitzung findet im entzündungshemmenden, antioxidativen, gefässerweiternden und reinigenden Thermalwasser inmitten einer idyllischen Parklandschaft statt.


Vorgeschlagenes Thermalbad:

Schwefel-Thermalquelle vom Bad Schinznach im Aargau, mit der heilenden Kraft (Dynamis) aus den Tiefen der Erde. Die stärkste und ausgewogenste Schwefelquelle der Schweiz.

Gesundheitserziehung und Prävention

Bei Kindern ist es entscheidend, Lernprobleme und Schwierigkeiten so früh wie möglich zu erkennen. Je schneller eine Diagnose gestellt wird, desto leichter können die Widrigkeiten abgemildert werden, mit denen die Kinder und Jugendlichen in den nachfolgenden Lernphasen konfrontiert werden.

Das Ziel besteht darin, die Belastung durch diese Hindernisse zu mindern und ihre Beseitigung langfristig zu ermöglichen.


Eine ausgewogene Ernährung, ein gesunder Lebensrhythmus und erholsamer Schlaf sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Prävention.

Anamnese und Diagnose

Um dem Patienten oder Schüler einen massgeschneiderten und individuellen Therapie- oder Lernansatz bieten zu können, ist Folgendes erforderlich:


  • Ein erstes Gespräch, in dem die Person ihre Bedürfnisse und Wünsche äussert.
  • Anamnese-Daten: Gewicht, Grösse, Blutdruck, Temperatur...
  • Vorlage relevanter medizinischer oder schulischer Unterlagen.
  • Eine biografische Rückschau, aus der wichtige Daten extrahiert werden, die für die Erstellung eines massgeschneiderten Arbeitsplans zu berücksichtigen sind.
  • Durchführung von Tests je nach Fall: kognitive, psychomotorische oder ähnliche Tests.


Das Ziel ist es, einen Arbeitsplan und eine Häufigkeit der Sitzungen zu erstellen.

    Vereinbare jetzt einen Termin

    Es wird mir ein Vergnügen sein, dich auf deinem neuen Weg zu begleiten. 

    Termin vereinbaren

    Eine Methode für alle Altersgruppen

    Vereinigung der Disziplinen

    Alle oben genannten Disziplinen vermitteln mir ein tiefes Verständnis und einen umfassenden, ganzheitlichen Blickwinkel. Tag für Tag kann ich die grossen Vorteile dieser Werkzeuge und Ressourcen in jeder Entwicklungs- und Lernphase beobachten. So beginnt eine Suche nach dem Verständnis für die Bedürfnisse des Schülers oder Patienten, um seine körperlichen, emotionalen, sozialen und spirituellen Fähigkeiten zu wecken und zu entfalten.


    Mein Ziel als Therapeutin ist es, den pädagogischen und gesundheitlichen Sinn und Zusammenhang in allem, was den Menschen umgibt, sowie in all seinen Handlungen und deren Gründen zu finden.


    Bild links: Stufenalter des Menschen. Fridolin Leiber (1853, Niedereschach – 1912, Frankfurt). 

    Im Namen selbst liegen unsichtbare Kräfte, die mit der Dynamis Methode entwickelt werden können.


    MC Iniesta-Vega

    Copyright © 2025 Dynamis ~ Lernen und Heilen durch Bewegung – Alle Rechte vorbehalten.

    • Termin vereinbaren
    • Kontakt
    • Impressum

    Diese Website verwendet Cookies.

    Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

    AblehnenAnnehmen